1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Webanalyse mit Microsoft Clarity
Diese Website nutzt Microsoft Clarity, einen Webanalysedienst der Microsoft Corporation, um das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu analysieren, die Benutzererfahrung zu verbessern und unsere Produkte und Dienstleistungen effektiver zu vermarkten. Dabei werden mithilfe von Cookies, Verhaltensmetriken, Heatmaps und Sitzungswiederholungen Daten wie Mausbewegungen, Klicks und Tastatureingaben erfasst.

  • Datenverarbeitung: Die gesammelten Daten werden anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf individuelle Personen möglich sind.
  • Rechtsgrundlage: Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
  • Datenübermittlung: Die erfassten Informationen werden auf Servern von Microsoft in den USA gespeichert.
    Weitere Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft Clarity.

Erhebung freiwilliger Angaben bei E-Book-Downloads
Wenn Sie unsere kostenlosen E-Books herunterladen möchten, können Sie freiwillig folgende Daten angeben:

  • Ihren Namen,
  • Ihre E-Mail-Adresse,
  • Ihren Schwangerschaftsstatus (z. B. „schwanger“, „planend“, „nicht schwanger“).
    Diese Angaben dienen der Bereitstellung des E-Books und, sofern gewünscht, der Zusendung weiterer Informationen. Details hierzu finden Sie im Abschnitt „Verarbeitung personenbezogener Daten“.

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber:
Zamann Pharma Support GmbH
Siedlerstr. 7, 68623 Lampertheim
Telefon: 06206 7036572
E-Mail: info@terratrust.net

Wie erfassen wir Ihre Daten?

  1. Durch Ihre Mitteilung: Daten, die Sie in ein Kontaktformular, ein Bestellformular oder beim Download eines E-Books eingeben, werden direkt an uns übermittelt.
  2. Automatisch: Technische Daten (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs) werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung durch unsere IT-Systeme erfasst. Diese Daten werden vor allem durch Cookies und Tracking-Tools erhoben.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

  • Bereitstellung der Website: Ein Teil der Daten wird erhoben, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
  • Analyse: Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Verbesserung unseres Angebots verwendet werden.
  • E-Book-Bereitstellung: Freiwillig angegebene Daten beim E-Book-Download werden zur Abwicklung der Anfrage genutzt.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht:

  1. Auskunft: Über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
  2. Berichtigung: Unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen (Art. 16 DSGVO).
  3. Löschung: Die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).
  4. Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken (Art. 18 DSGVO).
  5. Widerruf: Eine Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
  6. Beschwerde: Bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten mithilfe von Analyseprogrammen ausgewertet werden. Dies geschieht vor allem anonymisiert oder pseudonymisiert.
Detaillierte Informationen zu den verwendeten Tools finden Sie in den Abschnitten „Cookies und Tracking“ sowie „Analyse-Tools und Werbung“.

 

  1. Hosting

Hosting-Anbieter

Die Inhalte unserer Website werden bei folgendem Anbieter gehostet:

Host Europe
Anbieter ist die Host Europe GmbH, Hansestraße 111, 51149 Köln (nachfolgend „Host Europe“).

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Host Europe verschiedene technische Daten (sogenannte Logfiles), darunter:

  • Ihre IP-Adresse,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • verwendeter Browsertyp und Browserversion,
  • Betriebssystem,
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite).

Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website bereitzustellen, und werden temporär gespeichert.

Details zur Datenverarbeitung bei Host Europe
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Host Europe entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://www.hosteurope.de/AGB/Datenschutzerklaerung/.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung durch Host Europe erfolgt auf Grundlage von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse an einer sicheren und zuverlässigen Darstellung der Website.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Falls eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies oder zum Zugriff auf Endgerätinformationen eingeholt wurde (z. B. durch das Cookie-Banner gemäß TTDSG).

Auftragsverarbeitung (AVV)

Wir haben mit Host Europe einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dieser Vertrag gewährleistet, dass Host Europe personenbezogene Daten unserer Websitebesucher nur gemäß unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

 

Hier ist die überarbeitete und aktualisierte Version des Abschnitts 3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen, die alle Details aus dem Originaldokument berücksichtigt und durch die neuen Anforderungen ergänzt:

  1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie beschreibt auch, wie und zu welchem Zweck die Datenverarbeitung erfolgt.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Zamann Pharma Support GmbH
Alireza Zarei Nejad Farshi
Siedlerstr. 7
68623 Lampertheim

Telefon: 06206 7036572
E-Mail: info@terratrust.net

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung vorliegen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn eine Rechtsgrundlage gegeben ist:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für spezifische Zwecke wie den E-Book-Download oder den Versand von Marketinginformationen.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Abwicklung von Bestellungen oder vorvertraglicher Maßnahmen.
  • Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für Sicherheitsmaßnahmen oder die Verbesserung unserer Website.
  • Besondere Datenkategorien (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO): Nur mit ausdrücklicher Einwilligung, falls solche Daten erhoben werden.

Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt:

Marco Klinger
Siedlerstraße 7
68623 Lampertheim

Telefon: 06206 7036572
E-Mail: info@terratrust.net

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Wir verwenden Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder anderen datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können personenbezogene Daten in diese Länder übertragen werden.

Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise können US-Unternehmen verpflichtet sein, Daten an Sicherheitsbehörden weiterzugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen vorgehen können. Auf diese Verarbeitung haben wir keinen Einfluss.

Die Übertragung erfolgt nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO), wenn dies erforderlich ist.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt hiervon unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)

  1. Widerspruch in besonderen Fällen
    Wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO basiert, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen, sofern Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
  2. Widerspruch gegen Direktwerbung
    Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung einlegen. In diesem Fall werden Ihre Daten nicht mehr für Direktwerbung verwendet.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten, in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an Dritte übertragen zu lassen.

Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung

Sie können jederzeit:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten erhalten,
  • Berichtigung fehlerhafter Daten verlangen,
  • Löschung Ihrer Daten fordern, sofern keine gesetzlichen Gründe dagegen sprechen,
  • Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn bestimmte Bedingungen vorliegen (z. B. wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird).

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt eine SSL-/TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte wie Bestellungen oder Anfragen zu sichern. Sie erkennen die verschlüsselte Verbindung an „https://“ in der Adresszeile und dem Schloss-Symbol im Browser.

Verschlüsselter Zahlungsverkehr

Zahlungsdaten wie Kontonummern oder Kreditkarteninformationen werden ausschließlich über verschlüsselte Verbindungen übertragen. Dies schützt die Daten vor unberechtigtem Zugriff durch Dritte.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht angeforderter Werbung wird widersprochen. Rechtliche Schritte gegen Spam-E-Mails behalten wir uns ausdrücklich vor.

 

Hier ist die aktualisierte und detaillierte Version des Abschnitts 4. Datenerfassung auf dieser Website:

  1. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keine Schäden verursachen. Sie dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Es gibt verschiedene Arten von Cookies:

  1. Session-Cookies: Diese werden nur für die Dauer Ihrer Sitzung gespeichert und nach Verlassen der Website automatisch gelöscht.
  2. Permanente Cookies: Diese verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Browser erfolgt.

Herkunft der Cookies:

  • First-Party-Cookies: Diese stammen direkt von unserer Website und werden für die Grundfunktionen benötigt.
  • Third-Party-Cookies: Diese stammen von Drittanbietern und ermöglichen z. B. Zahlungsdienste oder Analyse-Tools.

Funktionen der Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert (z. B. Warenkorbfunktion).
  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns, das Nutzerverhalten zu verstehen und die Website zu verbessern.
  • Marketing-Cookies: Diese ermöglichen gezielte Werbung und die Integration von Social-Media-Funktionen.

Rechtsgrundlage:

  • Technisch notwendige Cookies werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert (berechtigtes Interesse).
  • Analyse- und Marketing-Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG verarbeitet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Einstellungen:
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass:

  • Cookies nur im Einzelfall erlaubt werden,
  • Cookies generell abgelehnt werden,
  • Cookies automatisch gelöscht werden.

Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.

Einwilligung mit Cookie Notice & Compliance

Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Cookie Notice & Compliance for GDPR, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies einzuholen und zu dokumentieren.

Funktionalität:

  • Das Tool speichert einen Cookie, der Ihre Einwilligungen und deren Widerrufe zuordnet.
  • Der gespeicherte Cookie bleibt 1 Monat aktiv.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, um den gesetzlichen Anforderungen zur Einholung von Cookie-Einwilligungen zu entsprechen.

Server-Log-Dateien

Der Provider unserer Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL,
  • Hostname des zugreifenden Rechners,
  • Uhrzeit der Serveranfrage,
  • IP-Adresse.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da der Websitebetreiber ein berechtigtes Interesse an einer fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Website hat.

Kontaktformular

Wenn Sie uns über ein Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Anfrage im Zusammenhang mit einem Vertrag steht.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn die Verarbeitung im berechtigten Interesse der effektiven Bearbeitung Ihrer Anfrage liegt.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.

Die Daten werden gelöscht, wenn sie nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen dem entgegen.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, werden die von Ihnen bereitgestellten Daten (z. B. Name, Anliegen) verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei vertragsbezogenen Anfragen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bei allgemeinen Anfragen.

Die Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen greifen.

Registrierung auf der Website

Wenn Sie sich registrieren, werden die von Ihnen eingegebenen Daten gespeichert, um Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen oder Dienste zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Durchführung des Nutzungsverhältnisses.

Die Daten werden gelöscht, wenn Sie die Registrierung beenden oder eine Löschung verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

Hier ist der aktualisierte Abschnitt 5. Soziale Medien, der sowohl Ihre ursprünglichen Inhalte als auch aktuelle rechtliche Anforderungen umfasst:

  1. Soziale Medien

Instagram

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, bereitgestellt.

Funktionsweise:
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Dadurch erhält Instagram Informationen über Ihren Besuch auf dieser Website.

  • Sind Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt und klicken den Instagram-Button, wird der Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zugeordnet.

Rechtsgrundlage:

  • Mit Ihrer Einwilligung: Die Nutzung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
  • Ohne Einwilligung: Der Einsatz erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer umfassenden Sichtbarkeit in den sozialen Medien (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Gemeinsame Verantwortlichkeit:
Soweit durch das Instagram-Tool personenbezogene Daten erfasst und an Meta (Facebook/Instagram) weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited gemeinsam verantwortlich (Art. 26 DSGVO).

  • Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich auf die Erfassung und Weitergabe der Daten an Meta.
  • Für die nachfolgende Verarbeitung ist ausschließlich Meta verantwortlich.

Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortung:
Den Wortlaut der Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.

  • Wir sind für die datenschutzrechtliche Information der Nutzer und die Implementierung des Tools verantwortlich.
  • Meta ist für die Datensicherheit der Instagram-Produkte verantwortlich.

Betroffenenrechte können Sie sowohl bei uns als auch direkt bei Meta geltend machen. Wir leiten Anfragen entsprechend an Meta weiter.

Datenübertragung in die USA:
Die Übertragung personenbezogener Daten in die USA stützt sich auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier:

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

LinkedIn

Diese Website nutzt Elemente des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.

Funktionsweise:
Bei jedem Abruf einer Seite mit LinkedIn-Elementen wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn hergestellt. Dabei wird LinkedIn mitgeteilt, dass Sie diese Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben.

  • Wenn Sie den „Recommend-Button“ klicken und in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, kann LinkedIn den Besuch unserer Website mit Ihrem Benutzerkonto verknüpfen.

Rechtsgrundlage:

  • Mit Einwilligung: Die Nutzung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
  • Ohne Einwilligung: Der Einsatz erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer umfassenden Sichtbarkeit in den sozialen Medien (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Datenübertragung in die USA:
Die Übertragung personenbezogener Daten in die USA stützt sich auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier:

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

 

Hier ist der Abschnitt 6. Analyse-Tools und Werbung mit der gewünschten Detailfülle, exakt an das Original angelehnt, vollständig und mit den neuesten rechtlichen Ergänzungen. Der Fokus liegt auf der Einhaltung der Detailtreue des Originals:

  1. Analyse-Tools und Werbung

Google Tag Manager

Unsere Website nutzt den Google Tag Manager, bereitgestellt von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Funktionsweise:
Der Google Tag Manager ist ein Verwaltungstool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden und verwalten können.

  • Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und führt keine eigenständigen Analysen durch.
  • Er übermittelt jedoch Daten, insbesondere die IP-Adresse des Besuchers, an Google-Server, die sich auch in den USA befinden können.

Rechtsgrundlage:

  • Der Einsatz erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um eine schnelle und effiziente Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools zu ermöglichen.
  • Sofern Ihre Einwilligung erforderlich ist (z. B. für Cookies), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Datenübertragung in die USA:
Die Übertragung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy.

Google Analytics

Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Funktionsweise:
Google Analytics ermöglicht uns, das Verhalten von Websitebesuchern zu analysieren. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:

  • Seitenaufrufe, Verweildauer auf den Seiten, genutzte Betriebssysteme, Herkunft des Nutzers,
  • Mausbewegungen, Scrollverhalten und Klicks,
  • demografische Merkmale (z. B. Alter, Geschlecht, Interessen) und geografische Standorte.

Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Device-Fingerprinting), um Nutzer wiederzuerkennen und deren Verhalten zu analysieren.

IP-Anonymisierung:
Auf dieser Website ist die Funktion zur IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse vor der Übermittlung in die USA gekürzt.

Rechtsgrundlage:

  • Mit Einwilligung: Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
  • Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Widerruf der Datenerfassung:
Sie können die Datenerfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie ein Browser-Plugin installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Hotjar

Diese Website nutzt Hotjar, bereitgestellt von der Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, Malta.

Funktionsweise:
Hotjar ist ein Analyse-Tool, das es ermöglicht, das Nutzerverhalten auf der Website detailliert zu analysieren. Dabei werden unter anderem folgende Daten erfasst:

  • Mausbewegungen, Klicks und Scrollverhalten,
  • Verweildauer auf einzelnen Seiten, Abbruchpunkte in Formularen,
  • anonyme Feedbacks von Nutzern.

Hotjar verwendet Cookies oder andere Technologien (z. B. Device-Fingerprinting), um Nutzer wiederzuerkennen.

Rechtsgrundlage:

  • Mit Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Widerruf:
Sie können die Datenerfassung durch Hotjar deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter folgendem Link folgen:
https://www.hotjar.com/policies/do-not-track/.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hotjar:
https://www.hotjar.com/privacy.

Google Ads und Remarketing

Wir nutzen Google Ads und die Remarketing-Funktion der Google Ireland Limited.

Funktionsweise:

  • Google Ads: Ermöglicht es uns, Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine und auf Drittwebsites auszuspielen.
  • Remarketing: Ermöglicht die gezielte Ansprache von Nutzern, die unsere Website besucht haben, mit relevanten Anzeigen.

Die Remarketing-Daten können geräteübergreifend analysiert werden, um personalisierte Anzeigen anzuzeigen.

Rechtsgrundlage:

  • Mit Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google:
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.

Google AdSense (nicht personalisiert)

Unsere Website verwendet Google AdSense, um Werbung im nicht-personalisierten Modus auszuspielen.

Funktionsweise:
Im nicht-personalisierten Modus werden keine Nutzerprofile erstellt. Stattdessen basiert die Anzeige von Werbung auf folgenden Kontextinformationen:

  • Der Inhalt der besuchten Website,
  • der aktuelle Standort des Nutzers.

Google kann Cookies oder ähnliche Technologien nutzen, um Betrug und Missbrauch zu verhindern.

Rechtsgrundlage:

  • Mit Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.

Google DoubleClick

Diese Website nutzt Google DoubleClick, bereitgestellt von der Google Ireland Limited.

Funktionsweise:
DoubleClick wird verwendet, um interessenbezogene Werbung im gesamten Google-Werbenetzwerk anzuzeigen. Die erfassten Informationen umfassen:

  • besuchte Webseiten,
  • Klickverhalten und Nutzerinteressen.

DoubleClick erstellt ein pseudonymes Nutzerprofil, um passende Werbung auszuspielen.

Rechtsgrundlage:

  • Mit Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Weitere Informationen:
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.

Hier ist der detaillierte und aktualisierte Abschnitt 7. Newsletter, der die Detailtiefe des Originals beibehält:

  1. Newsletter

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf unserer Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir folgende Angaben:

  • Ihre E-Mail-Adresse,
  • Informationen, die es uns erlauben, zu überprüfen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.

Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletters und geben sie nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.

Für die Abwicklung des Newsletters nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.

Mailjet

Unsere Website nutzt Mailjet für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Mailgun Technologies Inc., 112 E Pecan Sr. #1135, San Antonio, Texas 78205, USA.

Funktionsweise:
Mailjet ist ein Dienst, der es uns ermöglicht, den Versand von Newslettern zu organisieren und deren Erfolg zu analysieren. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegebenen Daten werden auf den Servern von Mailjet gespeichert.

Datenanalyse durch Mailjet:
Mailjet bietet uns umfangreiche Analysemöglichkeiten, darunter:

  • Ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde,
  • Welche Links angeklickt wurden,
  • Welche Aktionen nach dem Öffnen/Klicken durchgeführt wurden (Conversion-Rate), z. B. ob ein Kauf getätigt wurde.

Zusätzlich können wir die Newsletter-Empfänger in Kategorien („Cluster“) unterteilen, etwa nach Alter, Geschlecht oder Wohnort. Dadurch können wir unsere Newsletter-Inhalte gezielt an bestimmte Zielgruppen anpassen.

Hinweis:
Wenn Sie keine Analyse durch Mailjet wünschen, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Hierfür finden Sie in jeder Newsletter-Nachricht einen entsprechenden Abmeldelink.

Weitere Informationen:
Ausführliche Informationen zu den Funktionen von Mailjet finden Sie hier: https://www.mailjet.de/funktion/.
Die Datenschutzerklärung von Mailjet ist unter folgendem Link abrufbar: https://www.mailjet.de/sicherheit-datenschutz/.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

  • Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
  • Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Datenübertragung in die USA:
Die Übertragung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details dazu finden Sie hier: https://www.mailjet.de/av-vertrag/.

Speicherdauer

Die von Ihnen für den Newsletter-Bezug bei uns hinterlegten Daten werden gespeichert:

  • Bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter,
  • und nach Ihrer Abbestellung aus der Verteilerliste gelöscht.

Daten, die zu anderen Zwecken gespeichert wurden (z. B. Kundenkonto), bleiben hiervon unberührt.

Blacklist:
Nach der Abbestellung des Newsletters wird Ihre E-Mail-Adresse ggf. in einer Blacklist gespeichert.

  • Zweck: Verhinderung zukünftiger Mailings.
  • Die Daten aus der Blacklist werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt.

Die Speicherung in der Blacklist erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die gesetzlichen Vorgaben zum Newsletter-Versand einzuhalten.

  • Die Speicherung ist zeitlich unbegrenzt.
  • Sie können der Speicherung widersprechen, wenn Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Mailjet einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dieser Vertrag gewährleistet, dass Mailjet die Daten unserer Newsletter-Abonnenten ausschließlich nach unseren Weisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet.

Hier ist der überarbeitete und detaillierte Abschnitt 8. Plugins und Tools, einschließlich aller relevanten Inhalte und Rechtsgrundlagen:

  1. Plugins und Tools

Font Awesome (lokales Hosting)

Unsere Website verwendet Font Awesome zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Font Awesome ist lokal auf unseren Servern installiert.

  • Es erfolgt keine Verbindung zu den Servern von Fonticons, Inc.

Weitere Informationen:
Details zu Font Awesome finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://fontawesome.com/privacy.

Google Maps

Diese Website nutzt den Kartendienst Google Maps, bereitgestellt von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Funktionsweise:

  • Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps wird Ihre IP-Adresse an Server von Google übertragen, die sich auch in den USA befinden können.
  • Falls Google Maps aktiviert ist, verwendet Google zur Darstellung der Karten möglicherweise Google Fonts, die in Ihren Browsercache geladen werden, um Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Rechtsgrundlage:

  • Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um eine ansprechende Darstellung unserer Website zu gewährleisten.
  • Mit Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Datenübertragung in die USA:
Die Datenübertragung basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier:

Weitere Informationen:
Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google reCAPTCHA

Unsere Website nutzt Google reCAPTCHA, bereitgestellt von der Google Ireland Limited.

Funktionsweise:
Google reCAPTCHA prüft, ob eine Eingabe durch einen Menschen oder ein automatisiertes Programm erfolgt. Dazu werden folgende Daten analysiert:

  • IP-Adresse,
  • Mausbewegungen,
  • Verweildauer und andere Nutzungsdaten.

Die Analyse startet automatisch, sobald die Website aufgerufen wird, und erfolgt vollständig im Hintergrund.

Rechtsgrundlage:

  • Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Schutz vor missbräuchlicher Nutzung.
  • Mit Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Weitere Informationen:
Details finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google:

Wordfence

Unsere Website nutzt Wordfence, bereitgestellt von Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA.

Funktionsweise:
Wordfence dient dem Schutz unserer Website vor unbefugten Zugriffen und Cyberangriffen. Dabei wird eine Verbindung zu den Servern von Wordfence hergestellt, um Datenbanken mit bekannten Bedrohungen abzugleichen und Angriffe zu blockieren.

Rechtsgrundlage:

  • Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Schutz unserer Website.
  • Mit Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Datenübertragung in die USA:
Die Datenübertragung erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier:
https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/.

Auftragsverarbeitung:
Wir haben mit Wordfence einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen, um sicherzustellen, dass die Daten nur gemäß unseren Anweisungen und der DSGVO verarbeitet werden.